Familiäre Übergabe -
der erfolgreiche Übergabeprozess

Ausgangssituation
74 % aller Unternehmer planen eine Übergabe an Familienmitglieder, aber nur bei 45 % wird diese Wunschlösung später auch verwirklicht.
Anforderungen an einen erfolgreichen Übergabeprozess
- Spannungsfeld ausgleichen: Unternehmenskontinuität, Altersversorgung des Übergebers, Verteilungsgerechtigkeit gegenüber anderen Erbberechtigten
- Übergabebeginn rechtzeitig festlegen
- Interesse von beiden Generationen an der Fortführung des Unternehmens
- Anforderungsprofil des Nachfolgers festlegen
- Soziale Kompetenz & Führungsfähigkeit, unternehmerisches Denken, Fachkompetenz
Anforderungen an einen erfolgreichen Übergabeprozess
- Übergabefahrplan:
Anfang, Inhalte, Maßnahmen und Ende des Übergabeprozesses vereinbaren; Klare Aufgabenverteilung für die Übergabezeit festlegen - Übergabeziel:
Festlegen, was bis zum Ende der Übergabe gemeinsam erreicht werden soll. - Spielregeln für gute Zusammenarbeit und Kommunikation: Zu Beginn der Übergabe vereinbaren, wie man, auch bei aufkommenden Konflikten, miteinander umgehen möchte.
Kundennutzen einer Übergabebegleitung durch proNachfolge
- Individuelle Stärken und Erfahrungen von Übergeber und Nachfolger werden gezielt aufeinander abgestimmt.
- Hohe Verbindlichkeit, dass alle im „Übergabefahrplan" vereinbarten Maßnahmen eingehalten werden.
- Berücksichtigung der Interessen aller Personenkreise, die von der Übergabe betroffen sind.